{"id":1262,"date":"2023-11-29T13:23:50","date_gmt":"2023-11-29T12:23:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.mrssporty.at\/?post_type=magazin&p=1262"},"modified":"2023-11-07T15:34:07","modified_gmt":"2023-11-07T14:34:07","slug":"gesundes-rezept-fuer-traditionelle-vanillekipferl","status":"publish","type":"magazin","link":"https:\/\/www.mrssporty.at\/magazin\/gesundes-rezept-fuer-traditionelle-vanillekipferl\/","title":{"rendered":"Gesundes Rezept f\u00fcr traditionelle Vanillekipferl"},"content":{"rendered":"\n
Die Weihnachtszeit l\u00e4dt zum Backen k\u00f6stlicher Kekse ein, doch warum nicht auch gesunde Alternativen genie\u00dfen? Mit sorgf\u00e4ltig ausgew\u00e4hlten Zutaten wie Dinkelmehl, Honig oder Ahornsirup entsteht ein leckeres und gesundes Rezept f\u00fcr traditionelle Vanillekipferl. Diese bringen nicht nur den aromatischen Duft von Weihnachten in die K\u00fcche, sondern bieten auch eine k\u00f6stliche und n\u00e4hrstoffreiche Option, die perfekt zu dieser festlichen Jahreszeit passt.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Stelle vor der Zubereitung der gesunden und traditionellen Vanillekipferl alle Zutaten kalt, besonders die Butter f\u00fcr eine leichtere Zubereitung. Vermenge das Mehl mit den gemahlenen Mandeln und dem Vanillezucker. Gebe anschlie\u00dfend die kalte, klein gew\u00fcrfelte Butter dazu und arbeite diese mit der trockenen Masse zu Br\u00f6sel ein. Gebe in der Mitte der Masse Eigelb, Ahornsirup und Vanillemark dazu und verknete alles z\u00fcgig zu einem glatten Teig.<\/p>\n\n\n\n
Teile den Teig in zwei H\u00e4lften und forme diesen zu ca. 15 cm langen Rollen. K\u00fchle den Teig am besten 4 – 5 Stunden im K\u00fchlschrank (oder \u00fcber Nacht), damit sich alle Zutaten gut binden k\u00f6nnen. Beginne erst danach mit dem Formen.<\/p>\n\n\n\n
Die erste Teigrolle ca. 10 – 15 Minuten vor dem Formen aus dem K\u00fchlschrank nehmen. W\u00e4hrenddessen Backblech mit Backpapier vorbereiten und Ofen bei 180 Grad Ober-\/Unterhitze vorheizen. Schneide die erste Teigrolle in ca. 1 – 1,5 cm breite Scheiben und beginne die Vanillekipferl zu formen. Rolle am besten die Teigscheiben zu kugeln und anschlie\u00dfend zu Rollen. Portioniere die fertigen Vanillekipferl auf ein Backblech und wiederhole den Vorgang mit der zweiten Teigrolle. Gebe das fertige Backblech f\u00fcr 8 – 10 Minuten in den Ofen, bis die Enden der Vanillekipferl leicht braun werden. <\/p>\n\n\n\n
Lasse die Kipferl leicht abk\u00fchlen und best\u00e4ube diese anschlie\u00dfend mit Staubzucker. Bewahre am besten die fertigen Vanillekipferl in einer Keksdose auf.<\/p>\n\n\n
\nInformationen zum Mrs.Sporty Ern\u00e4hrungskonzept<\/h4>\nBausteine f\u00fcr ein St\u00fcck:<\/strong>
Getreide: 0,13 \/ Milch: 0 \/ Fleisch, Fisch, H\u00fclsenfr\u00fcchte, Eier: 0,01 \/ Gem\u00fcse: 0 \/ Obst: 0 \/ Fett: 0,21 \/ Extra: 0,04 \/ Getr\u00e4nke: 0
Willst du mehr \u00fcber das Mrs.Sporty Ern\u00e4hrungskonzept<\/a> erfahren? Mehr \u00fcber deinen eigenen individuellen Ern\u00e4hrungsplan erf\u00e4hrst du in deinem Mrs.Sporty Club<\/a> in deiner N\u00e4he.<\/cite><\/blockquote>\n\n\n\nSide Fact am Rande – Vorteil von Dinkel gegen\u00fcber Weizen<\/h4>\n\n\n\n
Dinkel ist ein Urgetreide und hat neben den wichtigen N\u00e4hrstoffen f\u00fcr den K\u00f6rper wie Vitamin B und E und Mineralstoffen wie Magnesium, Kalium, Phosphor auch einen nachhaltigen Vorteil. Dinkel ist robuster und sch\u00fctzt sich besser gegen Umwelteinfl\u00fcsse, dadurch werden weniger Pflanzenschutzmittel ben\u00f6tigt. Grund daf\u00fcr ist, dass das Dinkelkorn sich in einer Art Schutzh\u00fclle befindet, der sogenannten Spelzh\u00fclle.<\/p>\n\n\n\n
Der Eiwei\u00dfanteil ist durch die acht essentiellen Aminos\u00e4uren im Dinkel auch etwas h\u00f6her als im Weizen. Der Gesamteiwei\u00dfgehalt im Dinkel betr\u00e4gt ca. 15 g auf 100 g, w\u00e4hrend Weizen ca. 10 g Eiwei\u00df enth\u00e4lt. Dinkel enth\u00e4lt zudem mehr Klebereiwei\u00df als Weizen und hat einen leicht nussartigen Geschmack, was sich sehr gut zum Backen eignet. Auch der Magnesiumanteil ist um einen kleinen Teil h\u00f6her als im Weizen. <\/p>\n\n\n\n
Achte jedoch beim Kauf auf die Zusammensetzung von Dinkelmehl, denn oft wird Dinkelmehl mit Weizen gekreuzt. Greife am besten zum Ur-Dinkel, denn dieser besteht rein aus Dinkel. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Genie\u00dfe die Festtage mit einer ges\u00fcnderen Variante der traditionellen Vanillekipferl. Diese k\u00f6stlichen Kekse werden mit hochwertigen Zutaten und weniger Zucker zubereitet, bewahren jedoch den einzigartigen Vanillegeschmack. Eine perfekte gesunde Alternative, um die Weihnachtszeit mit traditionellem Genuss zu feiern.<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":1263,"template":"","meta":{"greyd_block_editor_preview":[]},"magazin_category":[60],"magazin_tag":[114,16,116,119,118],"class_list":["post-1262","magazin","type-magazin","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","magazin_category-rezepte","magazin_tag-gesund","magazin_tag-nur-bei-mrs-sporty","magazin_tag-rezept","magazin_tag-vanillekipferl","magazin_tag-weihnachtsgebaeck"],"yoast_head":"\n
Gesundes Rezept f\u00fcr traditionelle Vanillekipferl - Mrs.Sporty<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n