{"id":302,"date":"2023-07-03T14:51:57","date_gmt":"2023-07-03T12:51:57","guid":{"rendered":"https:\/\/www.mrssporty.at\/?post_type=magazin&p=302"},"modified":"2023-07-14T14:55:06","modified_gmt":"2023-07-14T12:55:06","slug":"die-bedeutung-von-kohlehydraten","status":"publish","type":"magazin","link":"https:\/\/www.mrssporty.at\/magazin\/die-bedeutung-von-kohlehydraten\/","title":{"rendered":"Die Bedeutung von Kohlehydraten"},"content":{"rendered":"\n
Kohlenhydrate sind ein wichtiger Energielieferant. Nehmen wir jedoch zu viel von ihnen auf, werden die Kohlenhydratbausteine in Fett umgewandelt. Erfahre auf dieser Mrs.Sporty Expertenblogseite noch mehr dar\u00fcber:<\/strong><\/p>\n\n\n\n Kohlenhydrate (englisch: carbohydrates) liefern dem K\u00f6rper Energie, die er f\u00fcr die geistige und k\u00f6rperliche Arbeit ben\u00f6tigt. Werden die aufgenommenen Kohlenhydrate nicht sofort zur Energie- bereitstellung gebraucht, speichert der K\u00f6rper sie in Muskeln und Leber. Sind diese Speicher Kohlenhydrate sind in gr\u00f6\u00dferen Mengen in Lebensmitteln wie Nudeln, Reis, Brot, Br\u00f6tchen aber auch in zuckerreichen S\u00fc\u00dfigkeiten und Getr\u00e4nken enthalten.<\/em><\/p>\n\n\n\n Der Oberbegriff \u201eKohlenhydrate\u201c teilt sich bei genauerer Betrachtung in drei Gruppen auf: die Monosaccharide, die Disaccharide und die Polysaccharide. Die bei der folgenden Beschreibung in Klammern gesetzten Begriffe sind die umgangssprachlichen Bezeichnungen. Der Begriff Monosaccharide beinhaltet die drei Einfachzucker Glucose (Traubenzucker), Fructose (Fruchtzucker) und Galactose (Schleimzucker). Sie bestehen nur aus einem Zuckermolek\u00fcl. Unter die Disaccharide fallen die Zweifachzucker Saccharose (Haushaltszucker), Maltose (Malzzucker) und Lactose (Milchzucker). Sie bestehen aus zwei Zuckerbausteinen, die unterschiedlich zusammengesetzt sind. Am komplexesten sind die Polysaccharide aufgebaut. Sie bestehen aus mehr als zwei Zuckerbausteinen, nach oben hin gibt es kaum Grenzen. Somit gibt es eine F\u00fclle von M\u00f6glichkeiten, diese Zucker zusammenzusetzen. Dennoch hat man diese Kohlenhydratgruppe unterteilt in St\u00e4rke, Glykogen und Ballaststoffe. St\u00e4rke kommt z.B. in Kartoffeln und Getreide vor, Glycogen in Muskeln und Leber, Ballaststoffe in Getreide, Obst und Gem\u00fcse.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Kohlenhydrate sind ein wichtiger Energielieferant. Nehmen wir jedoch zu viel von ihnen auf, werden die Kohlenhydratbausteine in Fett umgewandelt. Erfahre auf dieser Mrs.Sporty Expertenblogseite noch mehr dar\u00fcber:<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":303,"template":"","meta":{"greyd_block_editor_preview":[]},"magazin_category":[61],"magazin_tag":[],"class_list":["post-302","magazin","type-magazin","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","magazin_category-ernaehrung-verstehen"],"yoast_head":"\n
bereits gef\u00fcllt, werden die einzelnen Kohlenhydratbausteine in Fett umgewandelt.
Deswegen sollte nur etwa die H\u00e4lfte des t\u00e4glichen Energiebedarfs durch Kohlenhydrate gedeckt werden.<\/p>\n\n\n\nWelche Kohlehydrate gibt es?<\/h2>\n\n\n\n