{"id":447,"date":"2023-07-12T19:06:40","date_gmt":"2023-07-12T17:06:40","guid":{"rendered":"https:\/\/www.mrssporty.at\/?post_type=magazin&p=447"},"modified":"2023-07-14T09:27:19","modified_gmt":"2023-07-14T07:27:19","slug":"kohlrabi-die-knolle-mit-toller-wirkung","status":"publish","type":"magazin","link":"https:\/\/www.mrssporty.at\/magazin\/kohlrabi-die-knolle-mit-toller-wirkung\/","title":{"rendered":"Kohlrabi – die Knolle mit toller Wirkung"},"content":{"rendered":"\n
Kohlrabi ist aus einer Mischung zwischen Kohl und R\u00fcbe hervorgegangen und ist eine sehr alte Gem\u00fcsesorte. Traditionell wird Kohlrabi gekocht oder ged\u00fcnstet in Suppen und Eint\u00f6pfen und Aufl\u00e4ufen verwendet. Aber auch roh \u00fcberrascht er durch sein s\u00fc\u00dfliches, nussiges Aroma und ist mit einem hohen Wasseranteil ein echter Schlankmacher.<\/p>\n\n\n\n
Kohlgem\u00fcse gilt zwar als Wintergem\u00fcse, aber Kohlrabi bringt auch in den Sommermonaten Abwechslung in den Speiseplan. Als wei\u00dfe oder auch blaue Knolle wird Kohlrabi im Freiland von Mai bis November kultiviert. Mit nur 25 Kalorien pro 100 Gramm ist er ein energetisches Leichtgewicht, das die Abwehr st\u00e4rkt.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n
<\/p>\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Was du wissen solltest: Beim Kohlrabi sind auch die jungen Bl\u00e4tter genie\u00dfbar. Sie zeichnen sich durch eine besonders hohe N\u00e4hrstoffdichte aus und k\u00f6nnen roh als Salat oder wie Spinat verwendet werden. Kohlrabi ist im Gem\u00fcsefach im K\u00fchlschrank etwa eine Woche haltbar. Die gro\u00dfen Bl\u00e4tter solltest du dann unbedingt entfernen, sie entziehen der Knolle Feuchtigkeit.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Entdecke den Schlankmacher Kohlrabi neu und probiere ihn in verschiedenen Variationen aus: Einfach die Knolle von den Bl\u00e4ttern befreien, kurz abwaschen und d\u00fcnn sch\u00e4len. Du kannst sie in hauchd\u00fcnnen Scheiben als Carpaccio zusammen mit klein geschnittenen Aprikosen und jungen Kohlrabibl\u00e4ttern zubereiten. Auch sehr schmackhaft: den Kohlrabi d\u00e4mpfen und dann mit Oliven\u00f6l betr\u00e4ufeln und mit Parmesank\u00e4sesp\u00e4nen bestreuen. Oder du legst mal wieder einen Suppentag ein und kochst unsere Kohlrabi-Kartoffel-Cremesuppe \u2013 ganz nach dem Motto \u201eKohlrabi macht knackig\u201c!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Kohlrabi ist aus einer Mischung zwischen Kohl und R\u00fcbe hervorgegangen und ist eine sehr alte Gem\u00fcsesorte. Traditionell wird Kohlrabi gekocht oder ged\u00fcnstet in Suppen und Eint\u00f6pfen und Aufl\u00e4ufen verwendet.<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":452,"template":"","meta":{"greyd_block_editor_preview":[]},"magazin_category":[61],"magazin_tag":[],"class_list":["post-447","magazin","type-magazin","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","magazin_category-ernaehrung-verstehen"],"yoast_head":"\n