{"id":502,"date":"2023-07-14T15:44:16","date_gmt":"2023-07-14T13:44:16","guid":{"rendered":"https:\/\/www.mrssporty.at\/?post_type=magazin&p=502"},"modified":"2024-01-31T11:59:24","modified_gmt":"2024-01-31T10:59:24","slug":"haltung_bewahren_verspannungen_im_schulter_und_nacken_bereich","status":"publish","type":"magazin","link":"https:\/\/www.mrssporty.at\/magazin\/haltung_bewahren_verspannungen_im_schulter_und_nacken_bereich\/","title":{"rendered":"Haltung bewahren: Verspannungen im Schulter & Nacken Bereich"},"content":{"rendered":"\n

Nacken- und Schulterschmerzen sind Frauensache, denn Frauen leiden wesentlich h\u00e4ufiger daran als M\u00e4nner. Die m\u00f6glichen Ursachen f\u00fcr dieses weit verbreitete Leiden sind vielf\u00e4ltig. Besonders oft verursachen einseitige Belastungen, \u00dcberlastungen, Verspannungen und Verschlei\u00df die Beschwerden. Das ist kein Wunder: Viele Frauen arbeiten am PC und schauen stundenlang in ein und derselben K\u00f6rperhaltung auf den Bildschirm. Auch die Bewegungsabl\u00e4ufe bei dieser Arbeit sind meist monoton \u2013 immer die gleiche Kopfbewegung vom Blatt zum Bildschirm und zur\u00fcck. Wer viel am Schreibtisch sitzt, gew\u00f6hnt sich im Lauf der Zeit eine bestimmte Haltung an \u2013 und bekommt infolgedessen mittel- und langfristig Beschwerden im Nacken und in den Schultern.<\/p>\n\n\n\n

Muskelverspannungen durch Belastungen<\/h3>\n\n\n\n

Fehlhaltungen und einseitige Belastungen verk\u00fcrzen und verh\u00e4rten die Muskeln. Oft f\u00fchlen sich die betroffenen K\u00f6rperpartien wirklich ganz hart an. Stress und Anspannung \u2013 beispielsweise durch Zeitdruck oder \u00c4rger \u2013 verst\u00e4rken diese Beschwerden zus\u00e4tzlich. Die Folge: Der Nacken tut bei jeder Bewegung weh. Manchmal strahlen die Nackenschmerzen in die Schultern und in die Arme und f\u00fchren zu Schwindel und Kopfschmerzen.  Umgekehrt k\u00f6nnen sich Erkrankungen der Schultergelenke als Nackenschmerzen bemerkbar machen.<\/p>\n\n\n

<\/div>
<\/div>
<\/div>
<\/div><\/div>\n\n\n

Langzeitfolge Gelenkverschlei\u00df<\/h4>\n\n\n\n

Monotone Bewegungen haben nicht nur kurzfristige, sondern auch langfristige Folgen, denn sie f\u00fchren zu Arthrose, einem Verschlei\u00df der Gelenke. Verschlei\u00dfbedingte Beschwerden sind mal st\u00e4rker, mal schw\u00e4cher. Sie k\u00f6nnen auch in die Schultern ausstrahlen und zu Taubheitsgef\u00fchlen in den Armen und H\u00e4nden f\u00fchren. Wie im R\u00fccken kann der Verschlei\u00df auch im Nacken zu Bandscheibenvorf\u00e4llen im Bereich der Halswirbel f\u00fchren oder zu Wirbelblockaden.<\/p>\n\n\n

<\/div>
<\/div>
<\/div>
<\/div><\/div>\n\n\n

Bewegung statt Schonung<\/h4>\n\n\n\n

So vielf\u00e4ltig wie die Ursachen von Nacken- und Schulterschmerzen sind auch die Behandlungsmethoden. Insgesamt empfehlenswert sind alle Therapien, die vorsichtig mobilisieren: Denn w\u00e4hrend \u00fcberm\u00e4\u00dfige Belastung akute Beschwerden verschlimmern kann, sollte \u00fcberm\u00e4\u00dfige Schonung vermieden werden. Leichte \u00dcbungen dehnen und kr\u00e4ftigen die Muskeln, entspannen, f\u00f6rdern die Durchblutung, kurbeln den Stoffwechsel an und korrigieren die Haltung. G\u00fcnstig sind daher auch Massagen und Physiotherapie.<\/p>\n\n\n

<\/div>
<\/div>
<\/div>
<\/div><\/div>\n\n\n

8 Tipps zur Vorbeugung <\/h4>\n\n\n\n

Noch besser ist es jedoch, es gar nicht erst zu Nacken- und Schulterschmerzen durch Verspannungen und Fehlhaltungen kommen zu lassen. Diese 8 Tipps solltest du beherzigen, um dich zu sch\u00fctzen:<\/p>\n\n\n\n