{"id":549,"date":"2023-07-17T11:11:50","date_gmt":"2023-07-17T09:11:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.mrssporty.at\/?post_type=magazin&p=549"},"modified":"2023-12-05T10:26:30","modified_gmt":"2023-12-05T09:26:30","slug":"franzoesischer-salat-mit-ziegenkaese","status":"publish","type":"magazin","link":"https:\/\/www.mrssporty.at\/magazin\/franzoesischer-salat-mit-ziegenkaese\/","title":{"rendered":"Franz\u00f6sischer Salat mit Ziegenk\u00e4se"},"content":{"rendered":"\n
Der franz\u00f6sische Salat mit Ziegenk\u00e4se ist eine unverzichtbare K\u00f6stlichkeit f\u00fcr Genie\u00dfer. Kombiniert mit frischem Gem\u00fcse und Obst ist dieser als Vorspeise oder als leichtes Abend- und Mittagessen ein edles und geschmackvolles Gericht.<\/p>\n\n\n\n
K\u00e4se aus Ziegenmilch ist nicht nur leichter verdaulich als herk\u00f6mmlicher K\u00e4se aus Kuhmilch, sondern besitzt auch einen h\u00f6heren Anteil an Linols\u00e4ure und enth\u00e4lt kein Beta-Carotin, sondern nur Vitamin A. F\u00fcr Menschen, die etwas empfindlich auf Milchprodukte reagieren, kann der Ziegenk\u00e4se m\u00f6glicherweise besser vertragen werden.<\/p>\n\n\n\n
\nInformationen zum Mrs.Sporty Ern\u00e4hrungskonzept<\/h4>\nBausteine f\u00fcr eine Portion<\/strong><\/em>
<\/strong>Getreide \u2013 0 \/ Milch \u2013 0.95 \/ Fleisch \u2013 0 \/ Gem\u00fcse \u2013 2.66
Obst \u2013 0.5 \/ Fett \u2013 2.12 \/ Extras \u2013 0.44 \/ Getr\u00e4nke \u2013 0
Willst du mehr \u00fcber das\u00a0Mrs.Sporty Ern\u00e4hrungskonzept\u00a0<\/a>erfahren? Mehr \u00fcber deinen eigenen individuellen Ern\u00e4hrungsplan erf\u00e4hrst du in deinem\u00a0Mrs.Sporty Club<\/a> in deiner N\u00e4he.
F\u00fcr weitere gesunde Salat Rezepte schaue doch auch einmal auf Mrs.Sporty at home vorbei, dort findest du ein leckeres Rezept f\u00fcr einen Fenchel-Apfel-Salat<\/a>.<\/em><\/cite><\/blockquote>\n\n\n\nSide Fact am Rande zu Ziegenk\u00e4se<\/h4>\n\n\n\n
Es gibt unz\u00e4hlige Varianten von Ziegenk\u00e4se, die auch im Geschmack variieren. Die unterschiedlichen Sorten eignen sich hervorragend f\u00fcr verschiedene Gerichte. Von leicht, feinen bis zu kr\u00e4ftig geschmackvollen Varianten. Beispielsweise kann Ziegenk\u00e4se f\u00fcr Brotaufstriche bis zu \u00fcberbackenen Gerichten vielseitig eingesetzt werden. <\/p>\n\n\n\n
Die beliebtesten und bekanntesten Varianten sind:<\/p>\n\n\n\n
\n
- Frischer Ziegenk\u00e4se: diese Sorte eignet sich besonders gut durch den milden Geschmack und weicher Textur als Brotaufstrich. Probiere doch einmal frischen Ziegenk\u00e4se auf einem knusprigen Roggenbrot mit Honig und Waln\u00fcssen.<\/li>\n\n\n\n
- Halbfester\/Junger Ziegenk\u00e4se: durch die leicht festere Konsistenz wird dieser gerne bei warmen Gerichten wie beispielsweise Aufl\u00e4ufen oder in Salaten verwendet.<\/li>\n\n\n\n
- Geschmackintensiver\/Alter Ziegenk\u00e4se: f\u00fcr Feinschmecker eignet sich dieser durch den intensiven Geschmack sehr gut als Hauptbestandteil in Salaten oder bei herzhaften Speisen.<\/li>\n\n\n\n
- Ger\u00e4ucherter Ziegenk\u00e4se: durch die rauchige Note ist die Kombination mit getrockneten Tomaten und Oliven bei herzhaften kalten Platten eine K\u00f6stlichkeit.<\/li>\n<\/ul>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Ziegenk\u00e4se ist mit seiner cremigen Textur und seinem feinen Geschmack ein wahrhaft k\u00f6stliches Erlebnis. Besonders in Salaten eignet sich Ziegenk\u00e4se sehr gut. Die Kombination von Ziegenk\u00e4se und Fr\u00fcchten verfeinert den aromatischen Geschmack und macht den gesamten Salat visuell attraktiv. <\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1316,"template":"","meta":{"greyd_block_editor_preview":[]},"magazin_category":[60],"magazin_tag":[114,115,16,116,139,138],"class_list":["post-549","magazin","type-magazin","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","magazin_category-rezepte","magazin_tag-gesund","magazin_tag-koestlich","magazin_tag-nur-bei-mrs-sporty","magazin_tag-rezept","magazin_tag-salat","magazin_tag-ziegenkaese"],"yoast_head":"\n
Franz\u00f6sischer Salat mit Ziegenk\u00e4se - Mrs.Sporty<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n